Menü einblenden

Der Deutsche Romanistenverband (DRV) ist mit über 1100 Mitgliedern der größte wissenschaftliche Fachverband der Romanistik im deutschsprachigen Raum. Der 1953 gegründete Verein vertritt die Interessen der romanistischen Forschenden und Lehrenden, setzt sich für die Präsenz der romanischen Sprachen an den Universitäten ein und vermittelt Kontakte innerhalb des Netzwerks der RomanistInnen sowie an Politik und Medien. Alle zwei Jahre organisiert der DRV den Deutschen Romanistentag, die größte wissenschaftliche Fachtagung der Romanistik im deutschsprachigen Raum. Für den wissenschaftlichen Nachwuchs finanziert er DRV Sommerschulen sowie gemeinsam mit den übrigen romanistischen Fachverbänden das Forum Junge Romanistik. Mit dem Elise-Richter-Preis honoriert er herausragende Promotionen und Habilitatio­nen.

Mitgliedschaft

Mitgliedschaft Möchten Sie Mitglied im DRV werden? Füllen Sie bitte unser Online-Beitrittsformular aus. DRV-Mitgliedsbeitrag (gültig seit

weiter lesen >

Mitteilungshefte des DRV

Mitteilungshefte des DRV seit 2006 Frühjahr 2023 Herbst 2022 Frühjahr 2022 Herbst 2021 Frühjahr 2021 Herbst 2020 Frühjahr 2020 Herbst

weiter lesen >

Mittelbau

Mittelbauvertretung im DRV Der Mittelbaubeauftragte vertritt als Zweiter Stellvertretender Vorsitzender den gesamten romanistischen

weiter lesen >

Satzung des DRV

Satzung des Deutschen Romanistenverbandes e. V. (September 2019) § 1 Name und Sitz des Vereins; Geschäftsjahr Der Verein führt

weiter lesen >

Verbandsgeschichte

Verbandsgeschichte Der Deutsche Romanistenverband (DRV) wurde 1953 als Fachverband für die Lehr- und Forschungsaufgaben der

weiter lesen >

Vorstand

Der Vorstand des Deutschen Romanistenverbandes Bei der Mitgliederversammlung am 6. Oktober 2021 beim Romanistentag in Augsburg wurde

weiter lesen >